
"Was das Sandkorn für die Auster ist, das sind Probleme für den Menschen."
Dieser Gedanke ist mir heute bei meinen Internetstreifzügen zugefallen - was für eine frische Perspektive zum Lieblingsthema des menschlichen Egos!
PROBLEME.
Schon beim Lesen/Aussprechen des Wortes zieht sich im Körper etwas zusammen, nicht wahr? Gefühle von (Selbst)mitleid steigen auf. Wenn ich nur dies und jenes Problem nicht hätte, dann...
Probleme scheinen eine Art Krankheit zu sein, ein lästiger Virus - kaum ist das eine überwunden und ich hoffe, zur Ruhe zu kommen, schon fällt das nächste vom Himmel, spriesst aus dem Boden, lauert um die Eckeeeee...!!!
In Momenten wie diesen liebt es die Linguistin in mir, sich auf die Suche nach dem Ursprung des Wortes zu machen. Der vollschlanke Herr Duden liefert mir auch zuversichtlich folgende Information:
Das aus dem Griechischen stammende Wort "problema" heisst soviel wie - "das Vorgelegte". Ah.
Und weiter - "die gestellte (wissenschaftliche) Aufgabe". Hmmm.
Und noch - "Streitfrage". Schau schau.
Die alten Griechen liebten anscheinend ihre "problemas". Sie versammelten sich, um über die "vorgelegten" Themen zu diskutieren, nach Lösungen zu suchen, ja, sie streiteten auch genüsslich...
Genuss!!! Das ist es!
Können wir unsere Problemzonen (wo auch immer sie liegen mögen) zu Genusszonen erklären?
Eine gesunde Streitkultur entwickeln? (Arbeite gerade dran mit meinem 2,5-jährigen Sohn...)
Oder - und das mache ich jetzt - uns auf die Perlensuche zu machen...
Denn:
"Was das Sandkorn für die Auster ist, das sind Probleme für den Menschen."
Und welche sind Deine Perlen?
In diesem Sinne...
Ich wünsche Dir eine inspirierende Perlensuche,
Deine Betka
Kommentar schreiben
Ron (Sonntag, 27 November 2016 23:07)
Die Perlen bilden sich durch meine Arbeit, wenn die Probleme meiner Klienten dadurch umhüllt werden und die Staubkörner sie dann nicht mehr oder doch weniger kratzen. Vielleicht können sie sie sogar ablegen und zusammen zu einer Kette der Erfahrungen knüpfen - als Schmuck nach Jahren der Reife.
Betka (Montag, 28 November 2016 09:32)
Danke Ron... Perlenkette der Erfahrungen :-)) Das Bild gefällt mir sehr!