@SENSE - DIE EVOLUTION EINES LEBENS(T)RAUMS


Es war Liebe auf den ersten Blick...

Die Essenz des Ortes, die Ausstrahlung...

Das kreative Potential der Haus/Hofstruktur war sicht- und greifbar.


DER GARTENTRAUM.


Die Südseite des Hofes bietet sich als das Herzstück des "Urban Gardenings" an - nachdem im ersten Jahr in umfunktionierten Dynamitkisten gegärtelt wurde, entscheide ich mich 2014 für ein Hochbeet...



Die 1000 Kilo Bioerde treffen noch rechtzeitig vor der Entbindung an - das schaffen wir doch locker!

Ein paar Stunden später sind die zarten Kürbis- und Tomatenpflänzchen im Beet.



Von zarten Pflänzchen kann hier keine Rede mehr sein! Das System Hochbeet wirkt... Zucchinis, Tomaten, Paprikas, Mangold, Kapuzinerkresse & co. gedeihen hier prächtig!

Rechts kommt die gemütliche "Nachbarschaftbank" dazu und links das Kräuterbeet in dekorativen Betonpflanzelementen.

Der ganze Bereich wird im Sommer 2016 mit der gemütlichen Lounge-Ecke abgerundet (links im Bild).


GESTALTUNG DER FRONTALANSICHT


Wie gesagt, das Potential ist schon ersichtlich und einige sehr schöne Pflanzen haben wir von den Eigentümern "geerbt". Ich experimentiere in den ersten 2 Jahren mit der Art der Bepflanzung, schiebe herum ohne Ende...

"Müssen sie schon wieder wandern?" - fragt augenzwinkernd mein Nachbar Georg, als ich von ihm wieder einmal beim Garden-Bodybuilding erwischt werde.



Der erste Schritt ist getan. Die Pflanzen sind da, die Terasse ist möbliert und erfüllt alle ihre Funktionen als erholsamer,

gemütlicher Outdoorbereich. Das Bild ist einheitlicher, aber...

...wie erreiche ich eine noch kompaktere Ansicht, ohne die Front mit den üblichen Sichtschutzelementen zuzumachen?

Der Effekt "Knusperhäuschen in der Stadt" soll erhalten bleiben , gleichzeitig möchte ich aber mehr an Gefühl von

Geborgenheit und Sichtschutz für den Terassenbereich erreichen.



Das ist es!

Den gestalterischen Quantensprung liefert die Kombination Bambusrohr und Polybeton. Effizient, wunderschön und originell.

Die Polybetonblöcke werden im Laufe der Arbeiten an der "Public Golden Wall" (siehe unten) gleich mitvergoldet...

Das Rot des Bambusrohrs, die immergrüne Bepflanzung und das Gold der Pflanzelemente - von Wintertristesse kann in diesem Hof keine Rede sein.


"PUBLIC GOLDEN WALL".


Die Betonwand im Hof. Hmmm...

Hier musste die richtige Hand ans Werk. Da lernte ich die französische Künstlerin Benedicte Dupoux kennen -

et voilà!

Die wunderschöne goldene Patina betont die Struktur des Materials, der Prozess der Verwitterung macht die Oberfläche mit der Zeit immer interessanter und der warme, lebendige Schimmer, der durch die Lichtspiegelung entsteht, erfreut das Auge und das Herz zu jeder Jahreszeit...



@sense...

Es wächst und verändert sich ständig. Ich lerne. Ich sitze und lausche. Ich schlage vor und bekomme Antworten. Ich bin im Austausch. Verbinde mich. Mit dem Aussen und mit dem Innen. Ich bin DAS.